Premium Hämatologie 05.04.24 Reinhild HerwartzMorphologische Bandbreite der Monozyten im Blutausstrich Fachbeitrag zur morphologischen Bandbreite der Monozyten im Blutausstrich
Premium Hämatologie 05.04.24 Ulrike KaiserDweak – das schwache D und die richtige Versorgung Fachbeitrag über die richtige Versorgung von Patienten mit dem Rhesus-Merkmal Dᵚᵉᵃᵏ
Premium Hämatologie 05.01.23 Reinhild Herwartz, Roland FuchsMyelodysplastische Syndrome (Teil 3)MDS mit Blastenvermehrung Dritter Teil des Fachbeitrags über Myelodysplastische Syndrome
Premium CoronavirusHämatologie 01.09.22 Jana KirstenCOVID-19 und die morphologischen Veränderungen der Zellen im... Zu Beginn des Jahres 2020 wurden von verschiedenen Arbeitsgruppen Beschreibungen von morphologischen…
Premium Hämatologie 07.07.22 Reinhild Herwartz, Roland FuchsMyelodysplastische Syndrome (Teil 2)MDS ohne Blastenvermehrung Zweiter Teil des Fachbeitrags über Myelodysplastische Syndrome, speziell: MDS ohne Blastenvermehrung
Premium Hämatologie 01.03.22 Reinhild Herwartz, Roland FuchsMyelodysplastische Syndrome (Teil 1)Übersicht Myelodysplastische Syndrome (MDS) stellen eine nicht selten vorkommende Gruppe hämatologischer…
Premium Hämatologie 02.08.21 Birgit Krause Otmar LöhnertzHämostaseologie – Gerinnungsfaktor XIII Der Faktor mit multiplen Funktionen Hintergrund Der Gerinnungsfaktor FXIII, auch fibrinstabilisierender Faktor genannt, nimmt eine…
Premium LaboratoriumsmedizinHämatologie 02.08.21 Reinhild Herwartz, Roland FuchsDysthrombopoeseDysplastische Veränderungen der Hämatopoese (Teil 4) Treten signifikante Dysplasiezeichen an der thrombozytären Reihe auf, spricht man von Dysthrombo-…
Premium Hämatologie 06.04.21 Reinhild Herwartz, Roland FuchsDysplastische Veränderungen der Hämatopoese (Teil 3)Dyserythropoese Dysplasiezeichen an der roten Reihe sind häufig und zeigen sich besonders markant an den…
Premium Hämatologie 05.01.21 Reinhild Herwartz, Roland FuchsDysplastische Veränderungen der Hämatopoese (Teil 2)Dysgranulopoese Der zytologische Nachweis dysplastischer Veränderungen hämatopoetischer Zellen hat einen hohen…
Premium Hämatologie 05.10.20 Reinhild Herwartz, Roland FuchsDysplastische Veränderungen der Hämatopoese (Teil 1)Reaktive Formen Dieser Beitrag gibt einen Überblick zum Thema Dysplasie und widmet sich im Anschluss den reaktiven…
Premium Hämatologie 05.06.20 Reinhild Herwartz, Roland FuchsThrombozytopoese (Teil 5)Hereditäre Thrombozytopenien Hereditäre Thrombozytopenien (HTP): HTP sind seltene Erkrankungen, bei denen eine Thrombozytopenie…
Premium Hämatologie 06.01.20 Reinhild Herwartz, Roland Fuchs, AachenThrombopoese (Teil 4)Erworbene Thrombozytopenien Thrombozytopenie: Unter einer Thrombozytopenie (TP) versteht man eine Verminderung der Thrombozyten…
Premium InfektionskrankheitenHämatologie 05.08.19 Herbert Hof, Rudolf Binder, Krystyna MärklLeishmanienBesonders die viszerale Leishmaniose ist eine diagnostische Herausforderung im hämatologischen Labor Leishmanien [1, 10] sind in Deutschland nicht heimisch. Folglich sieht man hier die kutane, die…
Premium Hämatologie 05.07.19 Reinhild Herwartz, Roland FuchsThrombopoese (Teil 3)Pseudothrombozytopenie und Pseudothrombozytose Die Thrombozytenanalytik stellt besondere Anforderungen an das Routinelabor. Zum einen müssen…
Premium Hämatologie 06.05.19 Reinhild Herwartz, Roland FuchsThrombopoese (Teil 2)Thrombozytosen Bei der routinemäßigen Blutbildbestimmung wird nicht selten eine Thrombozytose festgestellt.…
Premium Hämatologie 01.11.18 Reinhild Herwartz, Roland FuchsThrombopoese (Teil 1)Physiologie, Morphologie Die Bildung und Reifung der Thrombozyten ausgehend von der hämatopoetischen Stammzelle im…
Premium Hämatologie 03.08.18 Reinhild Herwartz, Roland FuchsGranulopoese (Teil 3)Hereditäre Anomalien In seltenen Fällen können morphologische und funktionelle Veränderungen der Granulopoese angeboren…
Premium Hämatologie 02.05.18 Reinhild Herwartz, Roland FuchsGranulopoese (Teil 2)Reaktive Veränderungen im Blutausstrich Die Bildung und Reifung der granulozytären Zellen im Knochenmark unterliegt der Einwirkung von…
Premium Hämatologie 05.02.18 Reinhild Herwartz, Roland FuchsGranulopoeseReifung und Regulation (Teil 1) Die Granulopoese (Synonym: Granulozytopoese) ist ein Teil der Hämatopoese und bezeichnet die…
Premium Hämatologie 03.11.17 Reinhild Herwartz, Roland FuchsLymphozyten mit gyriformen KernenErkennungsmerkmal des Sézary-Syndroms Die Gruppe der T-Zell-Lymphome zeigt im Falle eines leukämischen Verlaufs im peripheren Blut…
Premium Hämatologie 01.08.17 Reinhild Herwartz, Roland FuchsPlasmazellen (Teil 2)Atypien und maligne Veränderungen Von den häufig vorkommenden reaktiven Plasmazellvermehrungen und -veränderungen müssen die…
Premium Hämatologie 29.05.17 Reinhild Herwartz, Roland FuchsPlasmazellenPhysiologische Merkmale und reaktive Veränderungen (Teil 1) Plasmazellen (PZ) sind enddifferenzierte B-lymphatische Zellen. Ihre spezifische Aufgabe besteht in…
Premium Hämatologie 01.02.17 Reinhild Herwartz, Roland FuchsZentrozyten, neoplastische Formen (Teil 3)Follikuläres Lymphom Beim follikulären Lymphom (FL) handelt es sich wie beim Mantelzell-Lymphom (MZL) um eine maligne…
Premium Hämatologie 03.12.16 Reinhild Herwartz, Roland FuchsZentrozyten, neoplastische Formen (Teil 2)Mantelzell-Lymphome Mantelzell-Lymphome gehören zu den B-Non-Hodgkin-Lymphomen (B-NHL). Es handelt sich um autonome…
Premium Hämatologie 02.11.16 Reinhild Herwartz, Roland FuchsZentrozyten (Teil 1)Lymphozyten mit spezieller Morphologie Zentrozyten verfügen als wichtigstes Merkmal über eine scharfkantige Kerneinkerbung (Abbildungen 1…
Premium Hämatologie 02.10.16 Reinhild Herwartz, Roland FuchsDie HaarzelleKronzeugin einer seltenen Leukämie Atypische Lymphozyten mit fransigen oder haarförmigen Zytoplasma-Ausziehungen sind ein häufiges, oft…
Premium Hämatologie 31.08.16 Reinhild Herwartz, Roland FuchsLymphozyten mit haarförmigen AusziehungenEin spannungsreicher Befund Das Vorkommen unregelmäßiger Zellkonturen insbesondere bei B-Lymphozyten ist physiologisch und…
Premium Hämatologie 31.07.16 Reinhild Herwartz, Roland FuchsLymphoplasmazytoide LymphozytenMittelgroß mit dem doppelten Durchmesser eines Erythrozyten Eine neoplastische Ursache für das Vorkommen lymphoplasmazytoider Lymphozyten ist das…
Premium Hämatologie 31.07.16 Béatrice BrandLabortests zum Monitoring der Therapie mit HeparinenVergleich dreier Methoden Die Thrombinzeiten sowie die aPTT sind zwar anerkannte Tests für das Monitoring der…
Premium Hämatologie 29.06.16 Reinhild Herwartz, Roland FuchsProlymphozytenHämatologie Der prominente Nukleolus kann das Vorliegen einer akuten Leukämie vortäuschen.
Premium Hämatologie 28.05.16 Reinhild Herwartz, Roland FuchsBinukleärer LymphozytSeltene Variante atypischer Lymphozyten Der binukleäre Lymphozyt ist eine seltene Variante atypischer Lymphozyten mit einer hohen…
Premium Hämatologie 01.05.16 Reinhild Herwartz, Roland FuchsReaktive Lymphozytenformen im Blutausstrich Hämatologie In diesem Beitrag werden Nomenklatur, Vorkommen und Ursachen für reaktive Lymphozyten sowie Ursachen…
Premium Hämatologie 01.04.16 R. Herwartz, R. FuchsGroße granulierte LymphozytenLGL-Zellen (large granular lymphocytes) Die Bezeichnung LGL-Zellen steht für große granulierte Lymphozyten. Es sind reife lymphatische…
Premium Hämatologie 01.03.16 Reinhild Herwartz, Roland FuchsStandard–Lymphozyten im BlutausstrichHämatologie Im Blut von gesunden Erwachsenen kommen 1.000 – 2.800 Lymphozyten/μl vor. Es handelt sich zu 55 – 83…
Premium Hämatologie 01.02.16 Reinhild Herwartz, Roland FuchsSichelzellenHämatologie Sichelzellen, Synonym: Depranozyten (griech. drepáni = Sichel), entsprechen Erythrozyten, die…
Premium Hämatologie 01.01.16 Reinhild Herwartz, Roland FuchsCabot-RingeHämatologie Cabot-Ringe oder auch Cabot-Schleip-Ringe wurden erstmals 1903 vom US-amerikanischen Arzt Richard…
Premium Hämatologie 01.12.15 R. Herwartz, R. FuchsHowell-Jolly-KörperchenHämatologie Howell-Jolly-Körperchen (HJ-K) sind 0,5–2 µm große, kreisrunde, meist randnahe gelegene Einschlüsse…
Premium Hämatologie 01.11.15 R. Herwartz, R. FuchsBasophile Tüpfelung der ErythrozytenHämatologie Unter einer basophilen Punktierung versteht man multiple, kleine, basophile Einschlüsse in…
Premium Hämatologie 01.10.15 Matthias PühseDiagnose und TherapiemöglichkeitenHämoglobinopathien Hämoglobinopathien sind eine äußerst diverse Gruppe von Erkrankungen, die das O2-transportierende…
Premium Hämatologie 01.10.15 R. Herwartz, R. FuchsStomatozyt – Der überwässerte ErythrozytHämatologie Stomatozyten (griech. stoma = Mund) stellen eine Formvariante der Erythrozyten dar, die im…
Premium Hämatologie 01.09.15 R. Herwartz, R. FuchsPilzförmige ErythrozytenHämatologie Der pilzförmige Erythrozyt (englisch: mushroom-shaped oder pincered erythrocyte – wie mit einer…
Premium Hämatologie 01.08.15 Reinhild Herwartz, Roland FuchsTargetzellenErythrozyten Die Targetzelle, auch Schießscheibenzelle, Kokardenzelle oder Leptozyt genannt (englisch: target…
Premium Hämatologie 01.07.15 Reinhild Herwartz, Roland FuchsSphärozytenErythrozyten Sphärozyten (SZ) sind kugelförmige Erythrozyten ohne zentrale Aufhellung. Im panoptisch gefärbten…
Premium Hämatologie 01.06.15 Reinhild Herwartz, Roland FuchsTränentropfen-ErythrozytenHämatologie Die Tränentropfenform (TTF) des Erythrozyten, Synonym Dakryozyt (engl.: teardrop erythrocyte), ist…
Premium Hämatologie 01.05.15 Reinhild Herwartz, Roland FuchsEchinozytenHämatologie Unter Echinozyten oder Stechapfelformen (engl.: echinocytes. burr cells) versteht man Erythrozyten,…
Premium Hämatologie 01.04.15 Kristin Becker, Matthias PühseThalassämieHämatologie Im Gegensatz zu den bekannteren β-Thalassämien stellen die α-Thalassämien häufig ein diagnostisches…
Premium Hämatologie 01.04.15 Reinhild Herwartz, Roland FuchsAkanthozytenHämatologie Der Akanthozyt ist eine pathologische Erythrozytenform mit 2 bis 20 stachel- oder spornenförmigen…
Premium Hämatologie 01.03.15 Reinhild Herwartz, Roland FuchsKlinische Relevanz und KrankheitsbilderFragmentozyt (Teil 2) Der Fragmentozyt als mechanisch beschädigter Erythrozyt hat eine große diagnostische und häufig auch…
Premium Hämatologie 01.02.15 Reinhild Herwartz, Roland FuchsFragmentozyt (Teil 1)Definition, Entstehung Der Fragmentozyt ist ein mechanisch beschädigter Erythrozyt, der charakteristischerweise im…
Premium Hämatologie 01.01.15 R. Herwartz, R. FuchsFormen und EinschlüsseErythrozytenmorphologie im Blutausstrich (Teil 2) Nach Darstellung der Erythrozytenveränderungen im ersten Teil, die eine Darstellung der Größe, Farbe…
Premium Hämatologie 01.11.14 Elisabeth JohmannDie Haarzellenleukämie und ihre VarianteReife B-Zell-Neoplasien Die Haarzellenleukämie (HZL) gehört nach neuer WHO-Klassifikation aus dem Jahr 2008 zu den reifen…
Premium Hämatologie 01.11.14 Reinhild Herwartz, Roland FuchsErythrozytenmorphologie im Blutausstrich (Teil 1)Größe, Farbe, Form und Lagerung Eine Vielzahl angeborener oder erworbener Erkrankungen des blutbildenden Systems, besonders die…
Premium Hämatologie 01.10.14 Reinhild Herwartz, Roland FuchsMedikamentenassoziierte FormenMegaloblastoide Erythropoese Zellen benötigen für die DNA-Synthese Vitamin B12 und Folsäure. Bei einem Mangel resultieren…
Premium Hämatologie 01.09.14 R. Herwartz, R. FuchsKlassische FormenMegaloblasten Als Megaloblasten [megas, altgriech. – groß] werden abnorm große, kernhaltige Zellen der…
Premium Hämatologie 30.08.14 R. Herwartz, R. FuchsRetikulozytenKlinische Bedeutung (Teil 2) Die Retikulozyten(RE)-Bestimmung ist elementarer Bestandteil jeder Anämiediagnostik. Diskrepant zur…
Premium Hämatologie 01.08.14 Anastasia KarnotEine Patientin mit Anti-LanDer komplizierte Fall Unser immunhämatologisches Labor im Zentrum für Transfusionsmedizin Hagen erreichte im April 2014…
Premium Hämatologie 30.07.14 R. Herwartz, R. FuchsRetikulozytenPhysiologie (Teil 1) Retikulozyten (lat. reticulum – Netz), Bezeichnung für jugendliche rote Blutzellen, die im…
Premium Hämatologie 01.06.14 R. Herwartz, R. FuchsErythropoese – Vom Vorläufer zum reifen ErythrozytenHämatologie Die roten Blutkörperchen sind als Sauerstofflieferanten ein wesentlicher Grundbaustein menschlichen…
Premium Hämatologie 01.05.14 R. Herwartz, R. FuchsGolgi-ApparatHämatologie-Spezial Die Entdeckung des Golgi-Apparates (GA) gelang dem italienischen Neuropathologen Camillo Golgi…
Premium Hämatologie 01.04.14 Reinhild Herwartz, Roland FuchsNukleolen (Teil 2)Hämatologie In der hämatologischen Zytologie, der Histologie sowie der Diagnostik von Ergüssen und Punktaten…
Premium Hämatologie 01.03.14 Hans-Joachim ThielHämangioblastomSchnittbilddiagnostik der Wirbelsäule (4.12) Tumoren des Spinalkanals und des Rückenmarks können erhebliche neurologische Probleme mit…
Premium Hämatologie 01.03.14 Hans-Jürgen KoldeBiomarker bei Hämostasestörungen (Teil 2)Labordiagnostik Der mit Abstand wichtigste Aktivierungsmarker in der Hämostase ist heute D-Dimer. D-Dimer entsteht,…
Premium Hämatologie 01.03.14 Reinhild Herwartz, Roland FuchsNukleolenTeil 1: Physiologie Als Nukleolus (plural Nukleoli. lat: Kernkörperchen) bezeichnet man ein rundes bis ovales Organell…
Premium Hämatologie 01.02.14 R. Herwartz, R. FuchsLinienspezifische Granula in myeloischen ZellenHämatologie Zellen der Granulopoese enthalten im Zytoplasma Granula, die namensgebend sind für diese Zellgruppe.…
Premium Hämatologie 01.01.14 R. Herwartz, R. FuchsPrimärgranulation in myeloischen ZellenHämatologie-Spezial Primärgranula sind grobe, fußballartig runde, bis 0,5 µm große körnchenförmige Gebilde im Zytoplasma…