Premium Neurologie 05.05.24 Claudia RössingAufmerksamkeits- und BewusstseinsstörungenNotwendigkeit zur Abgrenzung zwischen delirantem Syndrom und neurodegenerativen Erkrankungen Fachbeitrag zu Aufmerksamkeits- und Bewusstseinsstörungen in Abgrenzung von neurodegenerativen…
Premium Neurologie 05.05.24 Claudia RössingMigräneSchwerpunktthema Fachbeitrag zu Erscheinungsformen, Ätiologie und Therapie der Migräne
Premium SchlafmedizinNeurologie 04.08.23 Björn W. WaltherRestless-Legs-SyndromEinblicke in Diagnostik und Therapie einer häufigen Erkrankung Fachbeitrag zum Restless-Legs-Syndrom
Premium Neurologie 05.07.21 Xenia Biereichelt, Andrea MerseburgTherapieresistente, frühkindliche epileptische EnzephalopathienVerursacht durch De-novo-Mutationen im HCN1-Ionenkanal Besonders schwere Formen der bei Neugeborenen und Kindern auftretenden Epilepsien sind häufig auf…
Premium Neurologie 05.05.21 Claudia RössingMultiple SkleroseDie Krankheit der 1.000 Gesichter Die Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste chronisch entzündlich-degenerative Erkrankung des…
Premium Neurologie 06.04.21 Xenia BiereicheltDas Raum-Zeit-Kontinuum der Epileptogenese (Teil 1)Neurologie Das Entstehen und der Verlauf einer Epilepsie sind davon abhängig, wo und wann die epileptischen…
11.10.23 abErfolgreich: Katheterbehandlung bei schweren SchlaganfällenInternationale Studie Auch bei schweren Schlaganfällen profitieren Betroffene von der endovaskulären Thrombektomie, wie…
20.09.23 abSenken Routineimpfungen das Alzheimer-Risiko?Aktuelle Studie Routineimpfungen gegen Tetanus-Diphtherie-Pertussis, Herpes zoster und Pneumokokken können das…
17.05.23 abSchützt neue Genvariante vor Alzheimer?Internationale Studie Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben in einer internationalen Studie…
11.01.23 abWie KI seltene Formen von Demenz erkenntMuster in MRT-Bildgebungsdaten Künstliche Intelligenz (KI) erkennt automatisch Muster in MRT-Bildgebungsdaten von Patientinnen und…