Das Marfan-Syndrom

Schwerpunktthema Gefäßerkrankungen
Katharina Banzhaf
Grafik zum Erscheinungsbild des Marfan-Syndroms
Abb. 1: Erscheinungsbild Marfan-Syndrom © Pepermpron/stock.adobe.com
Newsletter­anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Der MT-Dialog-Newsletter informiert Sie jede Woche kostenfrei über die wichtigsten Branchen-News, aktuelle Themen und die neusten Stellenangebote.


* Pflichtfeld

Das Marfan-Syndrom ist eine autosomal-dominant vererbte Krankheit des Bindegewebes.

Zusammenfassung

In diesem Beitrag geht es um einen kurzen Überblick zum Marfan-Syndrom. Neben einer kurzen Erläuterung der Anzeichen neben der (radiologischen) Diagnostik (mit einer Übersicht der CT-Protokolle) wird speziell auf die Probleme des Herz- und Gefäßsystems eingegangen.

Schlüsselwörter: Marfan-Syndrom, Aortenaneurysmen, FBN1-Mutation, Aortendissektionen, Typ-A-Dissektion, Typ-B-Dissektion

Abstract

This article provides a brief overview of the Marfan syndrome. In addition to a brief explanation of the signs and the (radiological) diagnostics (with an overview of the CT protocols), the problems of the heart and vascular system are specifically addressed.

Keywords: Marfan syndrome, aortic aneurysms, aortic dissections, FBN1 mutation, type A dissection, type B dissection

DOI: 10.53180/MTIMDIALOG.2025.0088

 

Entnommen aus MT im Dialog 2/2025

Online-Angebot der MT im Dialog

Um das Online-Angebot der MT im Dialog uneingeschränkt nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrer DVTA-Mitglieds- oder Abonnentennummer registrieren.

Stellen- und Rubrikenmarkt

Möchten Sie eine Anzeige in der MT im Dialog schalten?

Stellenmarkt
Industrieanzeige