Hochinfektiöse Vogelgrippe

Aktuelle Übertragungen auf Säugetiere in den USA
Hardy-Thorsten Panknin, Matthias Trautmann
Titelbild des Fachbeitrags zur Ausbreitung der Vogelgrippe unter Säugetieren in den USA
© Animaflora PicsStock/stock.adobe.com
Newsletter­anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Der MT-Dialog-Newsletter informiert Sie jede Woche kostenfrei über die wichtigsten Branchen-News, aktuelle Themen und die neusten Stellenangebote.


Durch die Ereignisse der Coronapandemie wurde die vor einigen Jahren auch in Deutschland grassierende Vogelgrippe weitgehend aus der öffentlichen Wahrnehmung verdrängt. Der letzte große Ausbruch in Deutschland ereignete sich in den Jahren 2005–2007 und betraf zahlreiche Arten von Wild- und Hausgeflügel. Aktuell ist eine hochpathogene Virusvariante des Vogelgrippevirus wieder weltweit auf dem Vormarsch.

Geschehen in den USA

Bei der gefährlichen Virusvariante handelt es sich um einen vermutlich im Fernen Osten entstandenen Abkömmling des A/H5N1-Virus mit der wissenschaftlichen Bezeichnung HP (= hoch pathogen) A/H5N1, Clade 2.3.4.4b. Forscher der Universität von Madison im US-Bundesstaat Wisconsin gingen der Frage nach, ob dieser Virustyp bereits auf Säugetiere übergesprungen ist. Zu diesem Zweck untersuchten sie verendete oder krank aufgefundene Säugetiere aus der freien Wildbahn, die von Bürgern, Jägern oder Landwirten aufgefunden worden waren. Auch Tiere, die aufgrund von Krankheitssymptomen in tierärztliche Praxen oder Tierkliniken gebracht worden waren, wurden in die Untersuchung einbezogen. Die Testung auf das Vorliegen des neuen Virustyps wurde mittels reverser PCR (RT-PCR) aus Gewebeproben oder Abstrichproben durchgeführt.

Zwischen April und Juni 2022 konnten die Forscher den neuen Virustyp in 67 Wildtieren nachweisen. Es handelte sich um Tiere aus 10 überwiegend nördlichen US-Bundesstaaten (Alaska, Idaho, Iowa, Michigan, Minnesota, New York, North Dakota, Utah, Washington und Wisconsin). Betroffene Tierarten waren Rotfüchse (n = 50), Stinktiere (n = 6), Waschbären (n = 4), Wildkatzen (n = 2), Beutelratten (Opossum, n = 2) sowie 1 Kojote, 1 Graufuchs und 1 Fischmarder. Überwiegend handelte es sich um junge Tiere. 9 Tiere waren tot aufgefunden worden; 13 wurden aufgrund von offensichtlich schwerer Krankheit noch am Auffindungsort eingeschläfert. 44 weniger kranke Tiere wurden in einer veterinärmedizinischen Klinik gepflegt. Davon überlebten jedoch letztlich nur 2 Rotfüchse, die völlig genesen und test-negativ wieder freigelassen wurden.

 

Entnommen aus MT im Dialog 3/2024

Online-Angebot der MT im Dialog

Um das Online-Angebot der MT im Dialog uneingeschränkt nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrer DVTA-Mitglieds- oder Abonnentennummer registrieren.

Stellen- und Rubrikenmarkt

Möchten Sie eine Anzeige in der MT im Dialog schalten?

Stellenmarkt
Industrieanzeige