Premium Audiologie

Neugeborenen-Hörscreening

Pädaudiologie
Claudia Rössing
Hörscreening
Hörscreening Eisele/DVTA
Newsletter­anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Der MT-Dialog-Newsletter informiert Sie jede Woche kostenfrei über die wichtigsten Branchen-News, aktuelle Themen und die neusten Stellenangebote.


* Pflichtfeld

Im Fachbeitrag von Claudia Rössing (MTAF) geht es um die Darstellung der Methoden des Neugeborenen-Hörscreening.

Seit dem 1. Januar 2009 hat jedes in Deutschland Neugeborene einen Anspruch auf ein krankenkassenfinanziertes Neugeborenen-Hörscreening. Ziel des Screenings ist eine frühe Diagnose von Hörstörungen (bis Ende 3. Lebensmonat) und ein früher Therapiebeginn.

Der vorliegende Artikel behandelt das Neugeborenen-Hörscreening in Bezug auf mögliche Messmethoden und die festgesetzte Regelung der Vorgehensweise bei bestandenem und nicht bestandenem Screening.

Online-Angebot der MT im Dialog

Um das Online-Angebot der MT im Dialog uneingeschränkt nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrer DVTA-Mitglieds- oder Abonnentennummer registrieren.

Stellen- und Rubrikenmarkt

Möchten Sie eine Anzeige in der MT im Dialog schalten?

Stellenmarkt
Industrieanzeige