Wie wirken Radionuklide auf Nierenzellen?

Wechselwirkungen
mg
Radionuklide
© CrazyCloud/stock.adobe.com
Newsletter­anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Der MT-Dialog-Newsletter informiert Sie jede Woche kostenfrei über die wichtigsten Branchen-News, aktuelle Themen und die neusten Stellenangebote.


Nicht nur in der Medizin werden Radionuklide verwendet, sie kommen auch in der Natur vor und können durch Verwitterung und Erosion freigesetzt werden. Wie sich diese Zellgifte auf unseren Körper auswirken, haben Forschende des HZDR nun beispielhaft an Nierenzellen getestet.

Die Niere ist dabei besonders interessant, da sie für die Ausscheidung dieser und anderer Schwermetalle zuständig ist. Einmal aufgenommen, gelangen die Radionuklide auch zur Niere, um für die Ausscheidung weiterverarbeitet zu werden. Daher waren die Wechselwirkungen zwischen den Radionukliden und Nierenzellen der Fokus der Forschung. Während sich bisherige Forschungen auf die Anhäufung und Ausscheidung in Mensch und Tier konzentrierten, untersuchten die Forschenden die genauen Auswirkungen auf die Nierenzellen.

Metallaufnahme in Zellen

Im Fokus standen die Auswirkungen von Barium(II), Europium(III) und Uran(VI) auf die Nierenzellen von Ratte und Mensch in vitro. Das Forschungsteam nutzte eine Kombination aus zellkulturbasierten in-vitro-Assays und mikroskopischen sowie spektroskopischen Methoden. „Dies ermöglichte uns, die Zelllebensfähigkeit, die Mechanismen des Zelltods und die intrazelluläre Metallaufnahme der exponierten Zellen zu erforschen. Außerdem konnten wir damit die Speziation der Schwermetalle, also die Verteilung der verschiedenen chemischen Bindungsformen eines Elements innerhalb eines Systems, im Zellkulturmedium und innerhalb der Zellen bestimmen“, erklärt Dr. Anne Heller, TU Dresden.

Die Metallionen wurden spezifisch aufgrund ihrer Eigenschaften ausgewählt. Barium(II) ist ein ungefährlicher Ersatz für das radioaktive Radium(II), nicht radioaktives Europium(III) ist den radioaktiven Elementen Americium(III) und Curium(III) sehr ähnlich und lässt sich aufgrund seiner Lumineszenzeigenschaften hervorragend darstellen. Um weiter zu erforschen, in welchen chemischen Bindungsformen die Schwermetalle im Körper vorliegen, haben die Forschenden wässrige Metall-Lösungen zu den Zellen hinzugegeben.

Hierbei zeigte, dass sich die Zellmembran fragmentierte, sich Teile der Zelle ablösten oder die Zellen anschwollen – je nachdem, mit welchem Schwermetall Kontakt bestand. Dabei bindet sich Europium(III) vor allem an Phosphatgruppen und in geringer Konzentration formt sich ein Proteinkomplex. Es konnte zudem in granulären, vasikulären Bereichen in der Nähe des Zellkerns gefunden werden.

Literatur:
C. Senwitz, D. Butscher, L. Holtmann, M. Vogel, R. Steudtner, B. Drobot, T. Stumpf, A. Barkleit, A. Heller, Effect of Ba(II), Eu(III), and U(VI) on rat NRK-52E and human HEK-293 kidney cells in vitro, in Science of the Total Environment, 2024. DOI: 10.1016/j.scitotenv.2024.171374

Quelle: idw

Artikel teilen

Online-Angebot der MT im Dialog

Um das Online-Angebot der MT im Dialog uneingeschränkt nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrer DVTA-Mitglieds- oder Abonnentennummer registrieren.

Stellen- und Rubrikenmarkt

Möchten Sie eine Anzeige in der MT im Dialog schalten?

Stellenmarkt
Industrieanzeige