Lehrplankommission des DVTA e.V. und des DIW-MTA e.V.

Berufspolitik
Tina Hartmann, Marco Kachler, Christiane Maschek, Claudia Rössing
Rahmenlehrplan für die vier Berufe der Medizinischen Technologie (MTL, MTR, MTF und MTV)
© DVTA/DIW-MTA
Newsletter­anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Der MT-Dialog-Newsletter informiert Sie jede Woche kostenfrei über die wichtigsten Branchen-News, aktuelle Themen und die neusten Stellenangebote.


* Pflichtfeld

Mit dem neuen Gesetz für Medizinische Technologinnen und Technologen, verabschiedet im Februar 2021 von Bundestag und Bundesrat, werden zum 1. Januar 2023 zahlreiche Änderungen einhergehen.

So werden in einer neuen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (MTAPrV) die Ausbildungsziele aller Berufe der medizinischen Technologie des MTB-Gesetzes mit ihren Vorbehaltstätigkeiten definiert. Die zukünftige Ausbildung wird nach Vorgaben der MTAPrV ab dem 1. Januar 2023 kompetenzorientiert erfolgen und verlangt eine Umgestaltung der Ausbildungspläne und Curricula an den MT-Schulen.

Daher haben der DVTA und das DIW-MTA eine Lehrplankommission ausgeschrieben und etabliert, um einen Rahmenlehrplan für die vier Berufe der Medizinischen Technologie (MTL, MTR, MTF und MTV) zu erstellen. Aufgabe der Lehrplankommission war es, Rahmenlehr- und Rahmenausbildungspläne in Beziehung zu den Ausbildungszielen sowie den zu erreichenden definierten Kompetenzen zu setzen sowie die Anforderungen an den theoretischen und praktischen Unterricht und die praktische Ausbildung zu formulieren. Die erarbeiteten Rahmenpläne sollen die Grundlage einer bundesweit einheitlichen und vergleichbaren MT-Ausbildung bilden.

Aus einer Vielzahl von Bewerberinnen und Bewerbern mit Berufserfahrung und medizinpädagogischer Qualifikation wurden 37 Personen für die Lehrplankommission nominiert (8 Personen Fachrichtung [FR] Funktionsdiagnostik, 13 Personen FR Radiologie, 16 Personen FR Laboratoriumsanalytik zusammen mit Veterinärmedizin). Es wurde eine repräsentative Auswahl bezogen auf Schultyp, Verhältnis der Lehrgegenstände sowie der Bundesländer getroffen.

Geleitet wurde die Projektgruppe durch Christiane Maschek (M. A. Schulmanagement, Präsidentin Laboratoriums- und Veterinärmedizin DVTA e.V.), Claudia Rössing (B. A. Gesundheitsökonomie, Präsidentin Radiologie und Funktionsdiagnostik DVTA e.V.), Tina Hartmann (Diplommedizinpädagogin, Vizepräsidentin DIW-MTA) und Prof. Dr. Marco Kachler (Hochschullehrer und Studiengangsleiter, Präsident DIW-MTA).

Es erfolgte bereits zu Beginn der Kommissionsarbeit eine Kontaktaufnahme zu den Landesministerien, in deren Regelungshoheit die Etablierung der Rahmenlehrpläne als landesgesetzliche Regelungen fällt, mit dem Ziel, den Informationsfluss und den Austausch sicherzustellen sowie den möglichen Bedarf der Länder, der für die Entwicklungsarbeit relevant wäre, zu berücksichtigen.

Die Lehrplankommission hat am 24. August 2021 ihre Arbeit aufgenommen. Geplant waren regelmäßige 14-tägige Videomeetings in den drei fachrichtungsbezogenen Gruppen zur Erarbeitung der Rahmenlehrpläne sowie Videomeetings alle vier Wochen in der Gesamtgruppe zum Austausch und zur Diskussion der Ergebnisse. Außerhalb der geplanten Termine der Videokonferenzen haben die Teilnehmer umfänglich an den Ausarbeitungen über Teilgruppen oder zusätzliche Videomeetings gearbeitet.

Die erarbeiteten Rahmenpläne für die drei humanmedizinischen Berufe MTL, MTR und MTF wurden im Juli 2022 an die zuständigen Landesministerien und an die Schulleitungen der MT(A)-Schulen versendet. Sowohl für die Landesministerien als auch die Schulen erfolgten Infoveranstaltungen zu den Ergebnissen (an gesonderten Terminen).

In den vorwiegend virtuellen Sitzungen haben die Fachexperten/-innen konzeptionelle und pädagogisch-didaktische Fragen ausführlich diskutiert und sind konsensorientiert zu den vorliegenden Ergebnissen gelangt. Die berufsbezogene Arbeit in den berufsspezifischen Fachgruppen sowie die berufsgruppenübergreifenden Treffen haben über den Austausch sichergestellt, dass alle Gruppen nach Möglichkeit den gleichen Prinzipien folgen und dennoch ihren beruflichen Spezifika Rechnung tragen konnten. Aus diesem Grund sind viele Ergebnisse in den Rahmenplänen vergleichbar, andere bilden die Besonderheiten wie Fachsprache, Organisation und Spezifika des jeweiligen MT-Berufes ab.

Die von der Lehrplankommission vorgelegten Rahmenlehrpläne für den theoretischen und praktischen Unterricht sowie die Rahmenausbildungspläne für die praktische Ausbildung entsprechen den Anlagen 1–3, 5 und 6 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Medizinische Technologinnen und Medizinische Technologen (MTAPrV) und bilden zunächst die humanmedizinischen MT-Berufe ab. Der Rahmenlehrplan und Rahmenausbildungsplan für Medizinische Technologinnen und Technologen in der Veterinärmedizin wird voraussichtlich bis zum Winter 2022 erarbeitet.

Für die Arbeit an den Rahmenlehrplänen und die Umsetzung des Kompetenzkonzeptes hat sich die Lehrplankommission grundsätzlich auf die Kompetenzdefinitionen analog den Vorgaben der Kultusministerkonferenz (KMK) verständigt. Dabei wird der Bildungsauftrag an die MT-Schulen und die Träger der praktischen Ausbildungen als Entwicklung von umfassenden Handlungskompetenzen in dem jeweiligen Beruf verstanden, welche sich in den Dimensionen von Fach-, Selbst- und Sozialkompetenz entfaltet und als deren immanente Bestandteile Methodenkompetenz, kommunikative Kompetenz und Lernkompetenz definiert sind. Die notwendigen, durch die Ausbildung zu erlangenden Befähigungen zur Berufsausübung ergeben sich aus den Vorbehaltstätigkeiten des MTBG.

Um sowohl den Anforderungen eines handlungsorientierten Unterrichtes als auch der Anschlussfähigkeit der Ausbildung an akademische Bildungswege im Sinne des lebenslangen Lernens gerecht zu werden, wird die schulische Ausbildung in Module unterteilt, welche sich in Titel und Ordnung an typischen Handlungssituationen des jeweiligen Berufsfeldes orientieren. In ihrer Gesamtheit folgen die Rahmenlehrpläne und Rahmenausbildungspläne im Aufbau den Grundannahmen von Benner (1994, 2000) und Dreyfus & Dreyfus (2000), welche von einer stufenweisen Entwicklung beruflicher Expertise vom „Einfachen zum Komplexen“ ausgehen und dienen damit dem Aufbau von Spiralcurricula an den Schulen.

Die Rahmenlehrpläne können auf der Homepage des DVTA unter dem Menüpunkt Fachinformationen zum Download abgerufen werden (https://dvta.de/downloads).

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern der Lehrplankommission für die gute Zusammenarbeit, ihr hohes Maß an Engagement und Einsatzbereitschaft sowie für das aus unserer Sicht gelungene Ergebnis.

Tina Hartmann (Vizepräsidentin DIW-MTA)
Marco Kachler (Präsident DIW-MTA)
Christiane Maschek (Präsidentin Laboratoriums- und Veterinärmedizin DVTA e.V.)
Claudia Rössing (Präsidentin Radiologie und Funktionsdiagnostik DVTA e.V.

Mitglieder der Lehrplankommission

• Michael Behrens
• Stefanie Bergmann
• Felix Brandecker
• Bettina Clauß
• Victoria Cremer
• Cathrin Dietze
• Eva-Maria Häringer
• Tina Hartmann
• Christina Heinz
• Aileen Herrmann
• Marc Hoferer
• Elias Holzweißig
• Marco Kachler
• Ursula Klingebiel
• Robert Leschowski
• Tanja Loof
• Ribana Mallast
• Christiane Maschek
• Daniel Josef Möller
• Sabine Odilge
• Nadja Repp
• Anke Reuter
• Claudia Rössing
• Michael Rohloff
• Danielle Rülke
• André Schilling
• Vanessa Schöffling
• Markus Schrempf
• Alexa Schurr
• Sören Thomas
• Antje Uckleya
• Jacqueline Vogel-Scheel
• Annette Weber
• Claudia Wernsdörfer
• Kathrin Wild
• Margit Winkel
• Arne Wunderlich

Entnommen aus MTA Dialog 8/2022

Artikel teilen

Online-Angebot der MT im Dialog

Um das Online-Angebot der MT im Dialog uneingeschränkt nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrer DVTA-Mitglieds- oder Abonnentennummer registrieren.

Stellen- und Rubrikenmarkt

Möchten Sie eine Anzeige in der MT im Dialog schalten?

Stellenmarkt
Industrieanzeige