Einkaufs- und Ernährungsverhalten in Zeiten der Corona-Krise

Konsumentenbefragung
Kli
Ernährungsverhalten in der Corona-Krise
Lebensmittelknappheit befürchten die Befragten in erster Linie bei Grundnahrungsmitteln, aber auch für saisonales Gemüse und exotisches Obst. boggy22 - iStock
Newsletter­anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Der MT-Dialog-Newsletter informiert Sie jede Woche kostenfrei über die wichtigsten Branchen-News, aktuelle Themen und die neusten Stellenangebote.


* Pflichtfeld

Die Angst vor steigenden Lebensmittelpreisen war zu Beginn der Pandemie hoch. Bevorzugte Produkteigenschaften sind verstärkt längere Haltbarkeit, Regionalität der Produkte und Gesundheit.

Forscherinnen und Forscher der Universität Göttingen erheben seit Mitte April in einer deutschlandweiten Konsumentenbefragung, wie sich die Corona-Pandemie auf das Einkaufs-, Ernährungs- und Kochverhalten auswirkt und wie Bürgerinnen und Bürger die Krisenfestigkeit des Ernährungssystems wahrnehmen. Die wesentlichen Ergebnisse der ersten Befragungswelle zeigen: Die Angst vor steigenden Lebensmittelpreisen war zu Beginn der Pandemie hoch. Die Menschen kauften zudem seltener ein und legten bei der Auswahl der Produkte verstärkt Wert auf Haltbarkeit, allerdings auch auf Tier-, Klima- sowie Umweltschutz.

Ein Kernergebnis der Studie ist, dass die Ängste der Bürgerinnen und Bürger zum Befragungszeitpunkt im hohen Maß auf negative wirtschaftliche Folgen ausgerichtet sind. „Besonders auffällig ist, dass die Bevölkerung bereits Mitte April steigende Lebensmittelpreise befürchtet, ein Thema, das zu diesem Zeitpunkt in der öffentlichen Diskussion noch gar nicht so präsent war“, erklärt Dr. Gesa Busch, Erstautorin der Studie. Die Sorge vor steigenden Preisen ist größer als die Sorge vor Lebensmittelknappheit.

Es wird seltener eingekauft

Beim Einkaufsverhalten zeigt sich: Es wird seltener eingekauft. Bevorzugte Produkteigenschaften sind nun verstärkt längere Haltbarkeit, Regionalität der Produkte und Gesundheit. Allerdings werden auch Tier-, Klima- und Umweltschutz für rund ein Viertel der Menschen wichtiger. Das Ernährungsverhalten ist hingegen bei einem Großteil der Befragten unverändert. Allerdings kochen nun mehr Personen als vor der Corona-Pandemie täglich ein warmes Gericht. Dies trifft verstärkt auf Personen zu, die aufgrund von Homeoffice oder Quarantäne mehr Zeit zu Hause verbringen.

Lebensmittelknappheit befürchten die Befragten in erster Linie bei Grundnahrungsmitteln, aber auch für saisonales Gemüse und exotisches Obst. Insbesondere für tierische Produkte und Backwaren sehen die Verbraucherinnen und Verbraucher eine Verknappung als unwahrscheinlich an. „Die Ergebnisse bezüglich der Krisenfestigkeit des Ernährungssystems deuten auf eine beachtliche Unterstützung der Bevölkerung für einen hohen nationalen Selbstversorgungsgrad bei Nahrungsmitteln hin“, so Prof. Dr. Achim Spiller.

Das Diskussionspapier ist unter hier zu finden.

Quelle: idw/Universität Göttingen, 15.05.2020

Artikel teilen

Online-Angebot der MT im Dialog

Um das Online-Angebot der MT im Dialog uneingeschränkt nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrer DVTA-Mitglieds- oder Abonnentennummer registrieren.

Stellen- und Rubrikenmarkt

Möchten Sie eine Anzeige in der MT im Dialog schalten?

Stellenmarkt
Industrieanzeige