Schon heute ermöglicht die Techniker Krankenkasse (TK) ihren Versicherten, per Mausklick einen Arzttermin zu buchen. Auch Videosprechstunden sind im Kommen - so bieten Dermatologen in Kooperation mit der TK bereits Videosprechstunden an, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte in Nordrhein-Westfalen kommen seit Anfang Oktober hinzu. Online-Konsultationen wie diese bieten die Gelegenheit, Patienten allgemein medizinisch zu beraten, aber auch individuell zu behandeln. Jeder dritte Befragte (31 Prozent) wünscht sich heute schon eine ärztliche Versorgung über die Online-Kanäle - Tendenz steigend.
Aber auch wenn es darum geht, eine zweite ärztliche Meinung einzuholen, sind einfach verfügbare Services gefragt. Anstatt jedoch erst einen Termin bei einem zweiten Spezialisten vereinbaren zu müssen, können sich TK-Versicherte von Fachärzten auch telefonisch beraten lassen. Dabei helfen zum Beispiel die Fachärzte für Orthopädie aus dem TK-Ärztezentrum mit dem TK-Angebot "Gut informiert entscheiden". Bereits seit mehr als zehn Jahren loten sie gemeinsam mit dem Patienten schrittweise die Alternativen aus, klären über die Chancen und Risiken auf und verhelfen ihm so zu einer wohlüberlegten Entscheidung. Mit Erfolg: Etwa bei neun von zehn Rückenpatienten (86 Prozent) stellt sich dabei heraus, dass eine Operation nicht notwendig ist.
Um hier den Kontakt noch persönlicher zu gestalten, bietet die TK diesen Service ab sofort auch per Video-Chat an. Arzt und Patient können sich dabei nicht nur in die Augen schauen, sondern auch gemeinsam Bilder oder Erklärmaterial am Bildschirm betrachten und besprechen. Hierzu benötigt der Versicherte lediglich einen Computer mit Kamerafunktion.
Quelle: Techniker Krankenkasse, 17.11.2016
Artikel teilen