DACH-Tagung 2025

„Lehre professionalisieren – Lernprozesse gestalten und begleiten (Follow-up)“
DIW-MTA
Großaufnahme eines Mikrofons, im Hintergrund ein Hörsaal
© nattanan, stock.adobe.com
Newsletter­anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Der MT-Dialog-Newsletter informiert Sie jede Woche kostenfrei über die wichtigsten Branchen-News, aktuelle Themen und die neusten Stellenangebote.


* Pflichtfeld

Fachtagung für Lehrende, Praxisanleitende und Ausbildungsverantwortliche in Biomedizinischer Analytik und 
Medizinischer Technologie aus dem deutschsprachigen Raum am 3. und 4. Juli 2025 in Bielefeld-Bethel

Bereits in den letzten zwei Jahren wurde im Rahmen des DACH-Symposiums unter anderem die Frage erörtert, wie die Ausbildung für die diagnostisch-technischen Berufsgruppen durch die gesetzlichen und gesellschaftlichen Wandlungsprozesse neu gestaltet werden kann. Im Fokus stand dabei das ­Thema, wie Lehre dahingehend professionalisiert beziehungsweise Lernprozesse gestaltet und begleitet werden können, um sich den veränderten Anforderungen für die gesundheitsberufliche Ausbildung innovativ zu stellen.

Diese Änderungsprozesse sind nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Schweiz und Österreich in vollem Gange. Nun ­sollen die Veränderungen, die in den letzten Jahren eingetreten beziehungsweise umgesetzt wurden, erneut im Rahmen einer Fachtagung aufgegriffen und diskutiert werden.

Im Rahmen der 3. DACH-Tagung „Lehre professionalisieren – Lernprozesse gestalten und begleiten (Follow-up)“ werden ­aktuelle Herausforderungen, insbesondere durch sich abzeichnende beziehungsweise durch bereits fixierte Änderungen zu den Anforderungen in den Ausbildungsgängen der medizinisch-technologischen Gesundheitsberufe, thematisiert sowie den Teilnehmenden aus dem deutschsprachigen Raum Gelegenheit gegeben, ihre Erfahrungen auszutauschen und Netzwerke zu knüpfen.

Termin und Veranstaltungsort

Die Fachtagung findet am 3. und 4. Juli 2025 im Tagungszentrum ­Bethel in Bielefeld statt und besteht aus Plenarveranstaltungen und thematischen Workshops zu den inhaltlichen Schwerpunkten.

Veranstaltungsort:
von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Stiftungen Sarepta-Nazareth
Tagungszentrum Bethel
Bethelplatz 1
33617 Bielefeld

Zielgruppe:
Die Tagung richtet sich an die folgenden Zielgruppen:

  • Lehrende an MT-Schulen

  • Praxisanleitende und Ausbildungsverantwortliche der Laborato­riumsanalytik, Radiologie, Funktionsdiagnostik und Veterinär­medizin in Deutschland einschließlich Hochschullehrende

  • Hochschullehrende an österreichischen Fachhochschulen in Biomedizinischer Analytik und Radiologietechnologie

  • Lehrende an Höheren Fachschulen für Biomedizinische Analytik und Radiologie in der Schweiz einschließlich Hochschullehrende und Berufsbildner/-innen

  • Praxisanleitende Personen, Berufsbildner/-innen beziehungsweise Ausbildungsverantwortliche für die jeweiligen Ausbildungsgänge

Kosten (Teilnahmegebühr inklusive Pausenversorgung und Getränke):

Mitglieder von DIW-MTA/DVTA/ALM/LabMed Schweiz/Biomed ­Austria/RT Austria/SVMTR*

  • bis 30. April 2025: 229 Euro

  • ab 1. Mai 2025: 269 Euro

Nichtmitglieder: 269 Euro

* Nachweis erforderlich, bitte Mitgliedsnummer angeben.

Eine Stornierung ist nur bis 30 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Danach wird die volle Tagungsgebühr fällig. Eine Ersatzteil­nehmerin/ein Ersatzteilnehmer kann gestellt werden.

Tagungspräsident: FH-Prof. Dr. Marco Kachler, LL. M.

Tagungskomitee: Dipl.-Med.-Päd. Tina Hartmann; Dr. Angelika Homberg; Dr. Sylvia Kaap-Fröhlich, MBA; Christiane Maschek, M. A.; Daniel Josef Möller, M. A.; Prof. (FH) Mag. Heidi Oberhauser; ­Dipl.-Med.-Päd. Anke Reuter

Die Workshops/Seminare/Meet-the-Experts am Donnerstag und ­Freitag finden parallel statt. Pro Workshop/Seminar/Meet-the-Experts gibt es eine maximale Anzahl an Teilnehmenden. Die Teilnahme findet nach dem „Windhundverfahren“ statt.

Aktuelle Informationen, Programm und Anmeldung unter:

Entnommen aus MT im Dialog 4/2025

Artikel teilen

Online-Angebot der MT im Dialog

Um das Online-Angebot der MT im Dialog uneingeschränkt nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrer DVTA-Mitglieds- oder Abonnentennummer registrieren.

Stellen- und Rubrikenmarkt

Möchten Sie eine Anzeige in der MT im Dialog schalten?

Stellenmarkt
Industrieanzeige