„Dieser Infotag war für uns eine große Premiere. Die Besucherzahl bestätigt uns, dass wir mit unserem Angebot richtig liegen“, freute sich Schulleiter Andreas Heck. Er war es, der mich eingeladen hatte, um mitzumachen. So konnte ich unseren Beruf mit seinen vier Fachrichtungen vorstellen und unseren Berufsstand bewerben. Untermauert wurde dies durch das Angebot einer Vitalmessung. Alle Besucher hatten Gelegenheit, Näheres zur kapillären Blutzucker- und Cholesterinmessung nicht nur zu erfahren, sondern auch zu bestimmen. Ein weiteres Angebot war die Besichtigung unseres Zentrallabors mit einer kleinen Führung, welche meine Kollegin Nadja Eckenfels-Werner anschaulich vorgenommen hatte. Vorbereitete Blutgruppenkarten ließen Besucher erfahren, wie Blutgruppen zu erkennen sind.
Jeder Besucher, der sich die Teilnahme an den einzelnen Infostellen auf einer Laufkarte hat abzeichnen lassen, durfte seine Karte in eine Lostrommel werfen. Der Gewinner bekam eine Eintrittskarte in den „Europa-Park“.
Mir war es wichtig, dass die Bevölkerung wahrnimmt, dass es neben den Pflegeberufen auch die MTA braucht, die durch ihre Tätigkeit in Laboratorien einen wichtigen Anteil zur Erstellung einer Diagnose und Therapie beiträgt.
Entnommen aus MTA Dialog 10/2019
Artikel teilen