Die Magnetresonanztomografie ist ein komplexes bildgebendes Verfahren. Schon die Grundlagen sind nicht einfach zu verstehen und eine Untersuchung kann besonders schwierig werden, wenn man über Standardprotokolle und Routinefragen hinausgeht. Ein Buch über die MRT zu schreiben, ist also eine Herausforderung, die Dorina Petersen mit Bravour gemeistert hat.
Selten war ich beim Lesen eines Fachbuchs so positiv überrascht. Die Grundlagen der MRT-Physik bis hin zu Kontrastmitteln und MRT-Sicherheit sind im ersten Teil gut zusammengefasst und bilden einen adäquaten Rahmen für den zweiten Teil, die Untersuchungsprotokolle. Die Autorin hat es geschafft, nicht zu tief in die Technik einzutauchen und nur das vorzustellen, was zum Verständnis der später vorgestellten Protokolle notwendig ist.
Diese sind in logischer Weise unterteilt, was auch unserer Praxis entspricht:
- Vor der Untersuchung:
Häufige Indikationen werden hier zusammengefasst und die Vorbereitung des Patienten mit Erläuterungen und Beispielfotos vorgestellt. Die Erklärung von besonderen Situationen (zum Beispiel für eine MRT des Schädels bei Patienten, die nicht auf dem Rücken liegen können) mit alternativer Lagerung ist bemerkenswert gut erklärt.
- Prüfungsprotokoll und Planung:
In Listenform werden die Beispielsequenzen in der üblichen Orientierung dargestellt. Die Autorin hat sie geschickt so dargestellt, dass sie wie eine Liste von Sequenzen auf dem Gerät aussehen, sodass ein direkter Vergleich leicht möglich ist. Direkt darunter befindet sich eine Tabelle mit den Sequenznamen der verschiedenen Hersteller. Als Philips-MRT-Anwender habe ich mich sehr gut zurechtgefunden. In einer zweiten Tabelle, und das finde ich am interessantesten, wird der Zweck jeder Sequenz erklärt. Diese Informationen sind von unschätzbarem Wert und beantworten die wichtigen Fragen: Warum fährt man diese Sequenzen? Was wollen wir mit dieser Sequenz abbilden? Hier konnte ich selbst Aspekte lernen oder vertiefen. Die Bilder sind klar, die Planungsebene ist deutlich markiert. Endlich ein Buch, das am Gerät schnell geöffnet werden kann und das es einfach macht, den besten Weg zur Planung einer Untersuchung zu finden. Die Kontrast- und Auflösungsparameter für die Planung einer Sequenz sind im folgenden Abschnitt aufgeführt, ebenfalls in komprimierter und übersichtlicher Form.
Um ein sehr gutes Werk weiter zu verbessern, werden schließlich die Artefakte, die in dieser Körperregion auftreten, als Schlüsselpunkte (Ursachen und Vermeidung) dargestellt.
Mein persönliches Lieblingsprotokoll ist das Kiefergelenk im MRT, das mich zu der Zeit, als ich dieses Protokoll für unsere Abteilung programmieren musste, sehr viel Nerven gekostet hat. Ich hätte viel dafür gegeben, dieses Buch als Referenz gehabt zu haben! Die Autorin zeigt hier sehr gut, wie die parasagittale und parakoronare Ebene zu planen sind und welche Bilder entsprechend zu erwarten sind.
Als MTRA-Kollege, der ebenfalls von der MRT begeistert ist, kann ich Ihnen nur dringend empfehlen, dieses Buch an jedem MRT-Arbeitsplatz parat zu haben. Es kann sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Personen eine große Hilfe sein. Die einzige Kritik, die ich vorbringen kann, ist, dass Frau Petersen dieses Buch nicht früher geschrieben hat.
MRT Einstelltechniken und Protokolle
Von: Dorina Petersen, Thieme Verlag, 2020, ISBN: 978-3-13-242158-5, 49,99 Euro
Entnommen aus MTA Dialog 11/2020
Artikel teilen