Sie stammen aus dem 18. Jahrhundert bis ins 21. Jahrhundert. Eine Auswahl davon zusammen mit Leihgaben wurde in der Großen Landesausstellung Baden-Württemberg im TECHNOSEUM 2014/15 gezeigt. Das Buch „Vom Aderlass zum Nanoskop“ fasst die Recherchen, die zur Ausstellung durchgeführt wurden, zusammen. Das Buch ist in sieben Kapitel gegliedert und mit zahlreichen farbigen Bildern illustriert. Die Kapitel sind überschrieben mit „Die Entstehung der naturwissenschaftlichen Medizin“, „Blicke in den Körper“, „Die Vermessung des Patienten“, „Mikrokosmos Mensch“, „Eingriffe in den Körper“, „Ersatzteile für den Körper“ und „Ausblick: Die Zukunft der Medizintechnik“.
Mit einem kurzen Rückblick zur Medizin in Antike, Mittelalter und früher Neuzeit beginnt das Buch. Verfahren wie Aderlass oder die frühen Formen der Chirurgie werden vorgestellt. Auch die anatomische Revolution wird ausführlich erläutert. Das Buch ist sehr gut lesbar und durch die vielen Fotos und Abbildungen sehr anschaulich. Der Text geht auch immer kurz auf die historischen Persönlichkeiten, die hinter den Erfindungen stehen, ein. Ein Abschnitt ist der Röntgentechnik gewidmet. Von der Entdeckung der X-Strahlen bis zu den modernen Formen der bildgebenden Verfahren, Strahlentherapie oder auch Auswüchse wie das Pedoskop zum Prüfen der Schuhpassform gibt es dort einen guten Überblick der rasanten Entwicklung. Auch die Errungenschaften im Laborbereich kommen nicht zu kurz. So werden zum Beispiel die Entwicklung der Mikroskope sowie weiterer Hilfsmittel geschildert.
Wer sich einen umfassenden und gut lesbaren sowie anschaulichen Überblick über die Geschichte der Medizintechnik verschaffen möchte, kommt an diesem sehr lesenswerten Buch nicht vorbei.
Vom Aderlass zum Nanoskop: Eine Geschichte der Medizintechnik. Von: Alexander Sigelen, Hrsg.: TECHNOSEUM, L&H Verlag, Berlin, 2018, ISBN: 978–3–939629–45–0, Preis: 29,80 Euro
Entnommen aus MTA Dialog 9/2018
Artikel teilen